Jahresprogramm

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web

Fotos: Marco Borggreve // Solenthaler

Oberndorf // SA 21.09.2025 // 20:00 Uhr

„Konzert für Klavier und Violine“

Klosterkirche

Andreas Janke, Violine // Benjamin Engeli, Klavier

Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate für Klavier und Violine G Dur KV 301

Johannes Brahms:
Sonate für Violine und Klavier Nr.1 G Dur op. 78

Franz Schubert:
Sonate für Violine und Klavier A Dur „Grand Duo“
op. post. 162 D 574 G.

Georges Bizet:
Fantasie aus „Carmen“

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-13

Foto: M. Schneider

Rottweil // FR 26.09.2025 // 19:00 Uhr

„Uffrur“ – Musik zum Bauernkrieg 1525

Lorenzkapelle am Bockshof

Claudia Reinhard, Sopran // Daniel Schreiber, Altus
Gerhard Hölzle, Tenor // Marcus Schmidl, Bariton/Bass
Tabea Popien, Instrumente

Das Ensemble Cantus München hat die historischen Ereignisse in ein musikalisches Programm umgegossen. Vier Sänger und eine Instrumentalistin singen und spielen mit Sackpfeife, Einhandtrommel, Schalmei und Flöte Lieder, Choräle und Motetten, aber auch Tanzmusik von zeitgenössischen Komponisten und anonymen Meistern.

Veranstalter: Landkreis Rottweil

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-8

Foto: Chingfen Lee

Oberndorf // SA 04.10.2025 // 20:00 Uhr

„Schubert, Wien und Wein“

Klosterkirche

Meisterwerke für Klavier aus der Schubert-Zeit

Chingfen Lee, Klavier // Georg Mais, Autor und Sprecher

Ein besonderer Abend im Rahmen von „Kulinarik und Kunst“: Die Pianistin Chingfen Lee interpretiert virtuose Werke aus dem Wien des 19. Jahrhunderts. Georg Mais – Dirigent, Autor und Erzähler – begleitet das Programm mit literarischen Texten und Anekdoten rund um Schubert, seine Zeit und die Wiener Kultur. Ein feinfühliges Zusammenspiel von Musik, Sprache und Atmosphäre – poetisch, unterhaltsam und voller Genuss.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-18

Foto: Carolin Danner

Rottweil // SO 12.10.2025 // 11:00 Uhr

Besuch von Holly, dem kleinen Gespenst

Festsaal Altes Gymnasium, Kapellenhof 6 (Eingang Badgasse)

Konzert für Kinder

Carolin Danner, Pianistin

Klaviermusik u.a. von Mozart, Grieg, Scarlatti,
Mendelssohn-Bartholdy, Ravel und Coupérin

Neben dem unsichtbaren Gespenst Holly bringt die Pianistin Carolin Danner zu den Geschichten passende Klaviermusik mit. Eine spannende, lustige und vielseitige Begegnung mit Kunst und Gefühlen. Durch eine Spenden-Aktion der Buchhandlung Klein wird der Musikgenuss auch für die kleinen Besucher ermöglicht.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-19

Foto: Scharfenberg Holzinger

Rottweil // SO 12.10.2025 // 17:00 Uhr

Trio Gemma „Von Wien nach Buenos Aires“

Kapuziner, Sonnensaal

Sabrina Hausmann, Violine // Carolin Danner, Klavier
Nargiza Yusupova, Violoncello

Joseph Haydn: Klaviertrio Hob. XV:27 in C-Dur
Robert Schumann: Phantasiestücke op.88
Lili Boulanger: D‘un matin du printemps
Astor Piazzolla: Las Quatro Estaciones Porteñas (Arr. José Bragato)

Dieses hochkarätige Ensemble entstand aus kammermusikalischem Zusammenspiel und langjährigen Musikerfreundschaften. Jede der drei leidenschaftlichen Musikerinnen ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe. Ihr Vortrag ist meisterlich, technisch perfekt, die Interpretationen voller Gefühl, die Programmauswahl wohl bedacht.

Konzerteinführung: 16:15 Uhr im Refektorium des Kapuziners

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-21

Foto: Eva trifft Fotografie // Ben Knabe

Rottweil // SO 02.11.2025 // 17:00 Uhr

DUOKA

Kapuziner, Sonnensaal

Christian Segmehl, Saxophone // Lars Rapp, Percussion

Mit DUOKA beschreiten die beiden Musiker neue Wege. Der besondere Reiz von DUOKA liegt in den endlosen Kombinationsmöglichkeiten der Saxophone mit der Welt der Schlaginstrumente. Ein Anliegen von Segmehl und Rapp ist es auch einem jungen Publikum nicht nur klassische Musik nahe zu bringen. Auf eine unglaublich experimentelle Art und Weise entführen sie die Zuhörer in eine Welt der Musik, die Meditatives, viele internationale rhythmische Tänze und Rockiges beinhaltet.

Konzerteinführung: 16:15 Uhr im Refektorium des Kapuziners

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-1

Foto: Thommy Mardo // Michael Ewers

Oberndorf // SO 09.11.2025 // 20:00 Uhr

„Festliches Barockkonzert“

Klosterkirche

Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim

Dirigent: Georg Mais // Solist: Michael Ewers, Violine
Solist: Arturo Salvalaggio, Oboe

Johann Sebastian Bach:
3 Tänze für Orchester
Violinkonzert E Dur BWV 1042
Konzert für Violine, Oboe und Orchester BWV 1060
Ouverture Nr. 1 C Dur für 2 Oboen, Fagott, Streicher und b.c. BWV 1066

Stilistische Tiefe und klangliche Transparenz garantieren ein hochklassiges Konzerterlebnis. Mit dabei: der preisgekrönte Geiger Michael Ewers und der Bodensee-Wettbewerbssieger 2025 Arturo Salvalaggio.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-17

Foto: Sven Gnass

Sulz // DO 01.01.2026 // 19:00 Uhr

Neujahrskonzert
Residenz-Orchester Baden-Württemberg

Stadthalle

Dirigent: Sven Gnass 

Das große Neujahrskonzert des Residenz-Orchesters Baden-Württemberg: Traditionell gastieren am Neujahrstag in der Stadthalle im Backsteinbau Orchestermusiker aus den großen Opernhäusern Baden-Württembergs mit einem Crossover-Programm aus populärer Klassik, Musical, Operette und Filmmusik.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-2

Foto: AnnaShumarina // Volodymyr Syvokhip

Oberndorf // FR 02.01.2026 // 20:00 Uhr

Ukrainische Philharmonie Lemberg
Großes Neujahrskonzert

Klosterkirche

Dirigent: Volodymyr Syvokhip
Solistin: Anna Shumarina, Sopran

Großes Neujahrskonzert nach Wiener Tradition mit Werken um Johann Strauß

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erleben die Konzertbesucher die großartige Sängerin Anna Shumarina von der Staatsoper in Lemberg erneut auf der Konzertbühne in der wunderbaren Klosterkirche in Oberndorf am Neckar. Unsere Musikfreunde dürfen sich wieder auf einen stimmungsvollen Jahresauftakt freuen.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-5

Fotos: Clemens Müller // Alice Fuder // Julia Guhl

Rottweil // SO 25.01.2026 // 17:00 Uhr

Frühlingsträume

Kapuziner, Sonnensaal

Alice Fuder, Sopran // Julia Guhl, Klarinette
Clemens Müller, Klavier

Lieder und Kammermusik von Franz Schubert, Louis Spohr, Richard Strauss u.a.

Kaum etwas wird in der Literatur so oft besungen wie der Frühling – kein Wunder: Ist es doch eine wunderbare Möglichkeit, das Aufblühen der Natur auch für die kalte Jahreszeit zu konservieren und sich an eisigen Winterabenden an der Hoffnung auf den nahen Neubeginn zu wärmen. Es wurde ein bunter Strauß von Frühlingsträumen der Lied-Literatur zusammengestellt.

Konzerteinführung: 16:15 Uhr im Kutschenhaus

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-14

Fotos: Erika Mayer

Rottweil // SO 15.03.2026 // 15:00 Uhr

Kinderkonzert mit der Harfenistin und ihrer großen goldenen Harfe

Konrad-Witz-Schule, Musikpavillon

Gesprächskonzert mit Kindern & Fantasiereise für die Altersgruppe Grundschule

Evelyn Huber, Harfe

Die Kinder lauschen fasziniert verzaubernder, mitreißender und handgemachter Musik, singen und machen begeistert mit. Sie dürfen in die Profiwelt einer Harfenistin eintauchen, Fragen stellen und das besondere Instrument Harfe ganz nah kennenlernen. Ein großes und nachhaltiges Erlebnis für unsere Jüngsten.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-9

Fotos: Streichtrio München

Oberndorf // SA 28.03.2026 // 20:00 Uhr

Philharmonisches Streichtrio München

Klosterkirche

Naoka Aomi, Violine // Jano Lisboa, Viola
Wen Sinn Yang, Violoncello

Johann Sebastian Bach:
„Goldberg Variationen“ BWV 988, Fassung für Streichtrio

Ludwig van Beethoven:
Streichtrio c moll op. 9 Nr. 3

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-7

Foto: Ströble

Dornhan // SA 18.04.26 // 20:00 Uhr

Stringsalive

Bürgersaal Dornhan

Tim Ströble, Cello // Felix Borel, Violine

8 Saiten voller Leben. In ihrem Duo lassen die beiden Musiker starre Genregrenzen hinter sich und finden ihre ganz eigene musikalische Sprache: lebendig, vielschichtig und voller Emotion. Klassische und moderne Elemente verschmelzen zu einem einzigartigen Klangkosmos. Mit technischer Virtuosität und kreativer Spielfreude erschaffen sie atmosphärische Klanglandschaften, die mal filigran, mal kraftvoll sind, aber immer überraschend.

Konzerteinlass 19:00 Uhr

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-3

Fotos: Constanze Wyneken

Oberndorf // SA 19.04.26 // 20:00 Uhr

Ukrainische Philharmonie Lemberg

Klosterkirche

Dirigent: Georg Mais // Solist: Ryo Yamanishi , Klavier

Werke von Ludwig van Beethoven:
Ouverture „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43
Klavierkonzert Nr. 1 C Dur op. 15
Sinfonie Nr. 7 A Dur op. 92

Ein Sinfoniekonzert mit großartigen Werken von Ludwig van Beethoven erlebt unser Konzertpublikum in Oberndorf. Wir freuen uns, dass die Lemberger Philharmoniker aus der Ukraine auch in dieser Saison wieder zu Gast sind.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-6

Fotos: Sayaka Schmuck // Helge Aurich

Schramberg // SO 26.04.26 // 18:00 Uhr

Duo Schmuck & Aurich

Szene 64

Sayaka Schmuck, Klarinette // Helge Aurich, Klavier

Wenn sich preisgekrönte Virtuosität und musikalische Ausdruckskraft vereinen, entsteht etwas Außergewöhnliches. Sayaka Schmuck begeistert mit ihrer musikalischen Ausdruckskraft und brillanten Technik. Als gefragte Kammermusikpartnerin und ehemalige Klarinettistin im Gewandhausorchester Leipzig spielte sie u. a. mit den Münchner Philharmonikern, der Bayerischen Staatsoper und dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Helge Aurich ist sowohl erfolgreicher Solist als auch gefragter Kammermusikpartner und Liedpianist. Zusammen formen sie ein explosives Duo, das mit packender Intensität und klanglicher Finesse sein Publikum fesselt.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-10

Foto: Haeree Yoo // Grace Lee // Akiko Nikami

Oberndorf // SA 12.09.26 // 20:00 Uhr

„Dialog der Instrumente“

Klosterkirche

Haeree Yoo, Horn // Grace Lee, Violine // Akiko Nikami, Klavier

Johannes Brahms: Trio für Horn, Violine und Klavier, op. 40
Wolfgang Amadeus Mozart: Horntrio Es Dur KV 407

Diese drei Weltklasse-Musikerinnen sind Künstlerinnen, die sowohl solistisch als auch in verschiedensten Kammermusikensembles weltweit auftreten und ihr Publikum begeistern und entzücken.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web

Foto: Jan Cmejla

Oberndorf // SO 04.10.26 // 20:00 Uhr

Weltklassik am Klavier

Klosterkirche

Jan Cmejla, Klavier

Johann Sebastian Bach:
Chromatische Fantasie und Fuge d-moll, BWV 903
Partita D-Dur, BWV 828

Mit dem 1. Preisträger des Bach-Wettbewerbs Leipzig Jan Cmejla aus Prag gastiert einer der besten Pianisten der jungen Generation in unserer Meisterkonzertreihe. Große Kunst mit Meisterwerken von Bach und Schumann, beide eng mit der berühmten Musik-Stadt Leipzig verbunden, erwartet die Musikfreunde in unserer Klosterkirche. Das Publikum darf sich auf einen ganz besonderen Konzertabend freuen.

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-2

Foto: Eckart Altenmüller

Rottweil // SO 18.10.2026 // 17:00 Uhr

„The magic of birdsong“

Kapuziner, Sonnensaal

Gesprächskonzert für Flöte und Klavier

Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Flöte // Birgit Seidel, Klavier

Werke von Vivaldi, Messiaen, Strawinsky,
Schumann, Shulamit Ran und Janácek

In diesem Gesprächskonzert werden Sie durch die faszinierende Welt der Vogel-Kompositionen geführt. Es wird dabei die Vielschichtigkeit der Werke, ihre Ästhetik und Symbolik beleuchtet. Lassen Sie sich von der Magie der Vögel bezaubern.

Konzerteinführung: 16:15 Uhr im Kutschenhaus

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-12

Foto: Jean Laffitau

Oberndorf // SO 21.11.26 // 20:00 Uhr

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim

Klosterkirche

Ein frischer und packender musikalischer Zugriff und stilistische Vielfalt von der Alten bis zur Neuen Musik sind die Erkennungszeichen des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim. Das in der Basis mit vierzehn Musikern aus sieben Nationen besetzte Ensemble ist eines der ganz wenigen „Full-time“-Kammerorchester Europas: So wird eine außergewöhnliche Homogenität und Flexibilität des Klangbildes möglich, die auch in größerer Besetzung mit Bläsern und weiteren Streichern aus einem festen Musikerstamm erhalten bleibt.

Programm wird veröffentlicht unter
www.oberndorf.de

260620-Dreiklang-Bildmaterial-Web-16

Foto: Julia Guhl

Rottweil // SO 22.11.2026 // 17:00 Uhr

Trio AMANE „Contrasts – von Mozart bis Filmmusik“

Kapuziner, Sonnensaal

Julia Guhl, Klarinette // Izumi Fujii, Cello
Katalin Rozgonyi, Klavier

Werke von Rota, Hurlstone, Mozart

Das Kegelstatt-Trio von Wolfgang Amadeus Mozart kann unbestritten als „Hit“ der Wiener Klassik bezeichnet werden. Das Trio AMANE kombiniert dieses Glanzstück in einem spannungsreichen Bogen mit unbekannten Perlen der Kammermusikliteratur: das Publikum begegnet russisch-folkloristischen Klängen der Jahrhundertwende und wird ebenso ins hochromantische England geführt. Die Reise endet schlussendlich in Italien mit dem fetzigen Trio des Filmmusik-Komponisten Nino Rota. Dieses Werk gilt als absoluter Publikumsliebling. 

Konzerteinführung: 16:15 Uhr im Kutschenhaus